Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie über eines unserer Formulare oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Rückfragen bei uns gespeichert. Darüber hinaus werden diese Daten gegebenenfalls an ausgewählte Bands und Musiker weitergeleitet, damit diese direkt mit Ihnen in Kontakt treten und Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten können. Wir selbst treten dabei lediglich als vermittelnde Stelle auf.
Die Verarbeitung der in das jeweilige Formular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Server-Log-Dateien
Der Server-Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese ermöglichen es, grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen und Ihren Browser bei Folgebesuchen wiederzuerkennen. Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir auch Cookies von Drittanbietern ein, etwa für Werbezwecke.
Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Google Ads Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) und in diesem Zusammenhang das Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie gesetzt, das die Wiedererkennung innerhalb einer bestimmten Gültigkeitsdauer ermöglicht (in der Regel 30 Tage). Die über das Cookie gesammelten Informationen dienen der Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen (z. B. ob Nutzer über eine Anzeige eine gewünschte Aktion auf der Website ausführen).
Dabei werden keine personenbezogenen Profile erstellt und wir erhalten keine Informationen, mit denen sich einzelne Nutzer persönlich identifizieren lassen. Google verarbeitet die Daten ggf. auch in den USA. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG 2021, insbesondere an der wirtschaftlichen Optimierung unserer Onlineangebote und der Erfolgsmessung unserer Werbekampagnen.
Da eine direkte Verbindung zu Google-Servern beim Aufruf unserer Website hergestellt wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google zusätzliche Daten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen) erhebt. Bitte beachten Sie, dass Google diese Daten unter eigener Verantwortung verarbeitet. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.